Hinweis: Die im Veranstaltungskalender aufgeführten Termine sind ohne Gewähr. Änderungen oder kurzfristige Absagen sind möglich. Wir sind sehr froh, dass das in all den vielen Jahren noch nie der Fall war.
Schwieriges Kind
2. Juli um 19:00 – 21:00
Schwieriges Kind –
Musik für Kopf und Herz – Indie-Jazz-Pop mit Persönlichkeit und Haltung
Mitreißend, eigenwillig und unvergesslich: Unsere Band
bringt Indie-Jazz-Pop mit deutschen Texten auf die Bühne – eine Mischung, die gleichzeitig berührt, provoziert und begeistert. Unsere Songs sind zu 100 % eigen – ehrlich, grotesk, politisch, poetisch und immer nah am Leben.
Im Zentrum steht die charismatische Sängerin und Texterin Ina.
Mit ihrem psychologischen Feingefühl und ihrer satirischen Schärfe verbindet sie persönliche Geschichten mit gesellschaftlichen Themen und schafft
so Texte, die zum Lachen, Weinen und Nachdenken anregen. Drummer Volker ergänzt das musikalische Erlebnis mit schlagfertigem Humor und Comedy, die das Zwerchfell trainiert. Pianist Tom und Bassist Pelle liefern den unverwechselbaren Groove – virtuos, improvisationsstark und voller Spielfreude, die tief unter die Haut geht.
Seit unserer Gründung haben wir zwei Alben und zwei Singles veröffentlicht. Unsere Songs „Zeitmaschine“ und „Neoliberal“ fanden ihren Platz auf der deutschsprachigen
Liederbestenliste, und unsere CD „Älter werden“ war 2020 für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert.
Wir stehen für kriminell guten Sound und Texte, die bleiben. Unsere Musik ist ein Erlebnis für „Kopfhörer*innen“ – direkt, packend und kompromisslos.
www.schwierigeskind.de
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des KUKloch ist frei. Am Ende des Konzerts bitten wir um eine Spende für die Musikerinnen und Musiker. Manchmal sind Gäste unsicher, was sie denn geben sollen. Hier ein kleiner Hinweis: Vor 15 Jahren kostete der Eintritt zum KUKloch 7€.
Ab 18 Uhr ist Gelegenheit, bei Snacks und Getränken Kontakte zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen. Manchmal werden wird auch besondere Speisen anbieten, die wir durch begeisterte Köchinnen und Köche aus dem Bekanntenkreis zubereiten lassen.